Du möchtest in die spannende Welt des Schauspiels eintauchen? Vielleicht selbst eines Tages vor der Kamera oder auf der Bühne stehen? Oder einfach nur Spaß haben und in verschiedene Rollen schlüpfen? Dann bist du in der Schauspielschule Anne Liebisch genau richtig. In unseren Kursen lehren wir die Grundlagen des Schauspiels. Du lernst wie du dich auf der Bühne bewegst, wie man so spricht, dass 200 Zuschauer einen hören, wie du eine Rolle verkörperst und eine Szene spielst und noch vieles mehr.
Unterrichtsinhalte
Im Unterricht steht die Spielfreude an erster Stelle. Die Kreativität, die im Alltag oft zu kurz kommt, soll angeregt werden, gleichzeitig lehren wir Grundlagen des Schauspiels, dazu gehört unter anderem:
- Selbstbewusstsein stärken
- Teamarbeit
- freies Sprechen
- spontan reagieren
- eigene Energie lenkbar machen
- in andere hineinversetzen
- das Überwinden von Blockaden und Angstzuständen
- Erfahren und Überwinden der eigenen Grenzen und denen der anderen
- uvm…
In den höheren Leveln kommt das Arbeiten an Rollen und das Einstudieren von Stücken dazu.
Beim Schauspiel geht es um Spaß, Spiel, um das Sich selbst Entdecken.
Schauspiel ist für jeden!
Die Kurse werden je nach Alter und Level der Teilnehmer eingeteilt und finden in Kleingruppen mit höchstens 12 Teilnehmern pro Gruppe statt. Dies ermöglicht ein individuelles Eingehen auf jeden einzelnen.
Ca. einmal im Jahr findet eine große Aufführung vor Publikum statt.
Dozenten
Anne Liebisch

Ausbildung
Anne Liebisch absolvierte ihre Ausbildung an der Dance & Arts Academy in Mainz. Danach nahm sie an vielen Weiterbildungsmaßnahmen teil, unter anderem Workshops und Masterclasses bei Lucy Scherer, Serkan Kaya und Nico Müller.
Karriere
Noch während ihrer Ausbildung wurde sie für das Gruseldinner „Jack the Ripper“ engagiert. Sie spielte Rapunzel in der Uraufführung von „Veräppelt – Das Schneewittchenkomplott“, war bei „Frühlings Erwachen – Das Musical“ in Frankfurt dabei und spielte in verschiedenen Rollen am Frankfurter Kinder- und Jugendtheater.
Zwei Jahre lang spielte sie Die Junge in „Heiße Zeiten“, als Direktorin Kühne in „Drei Männer im Schnee“ und Sophie in „Trennung für Feiglinge“. Man sah sie in sechs verschiedenen Rollen im Weihnachtsmärchen „Die Jagd nach den verschwundenen Farben“ in den Mainzer Kammerspielen, für das sie auch ihre erste Regieassistenz übernahm. Kurz darauf hatte sie dort auch ihre zweite Regieassistenz für „Grimm“, erneut unter Claudia Wehner.
Unterricht
Seit 2013 gibt Anne Liebisch Schauspielunterricht für Kinder und Jugendliche an verschiedenen Schauspielschulen. Dabei unterrichtet sie Schüler zwischen 6 und 21 Jahren. Seit 2016 leitet Anne den Musicalkurs der TTW in Frankfurt. 2017 begann sie mit Schauspielunterricht am Dance & Arts Studio, der auch von den angehenden Profis der Musical Arts Academy besucht wird. An ihrem früheren Wohnort war sie Bereichsleiterin für den Standort Baden-Baden der Schauspielschule imagine in Karlsruhe. Neben dem regulären Unterricht leitet sie verschiedene Workshops, unter anderem zu den Themen, Musical, ein Stück selber schreiben, Teamarbeit, Bewerbungstraining für Jugendliche, Stimme und Atmung und vieles mehr. Für die verschiedenen Workshops schreibt sie selber Stücke und textet Lieder. 2018 gründet sie die Schauspielschule Anne Liebisch, die seitdem erfolgreich am Frankfurter Riedberg läuft. 2023 expandiert die Schule in verschiedene Außenstellen im Rhein-Main-Gebiet.
Franziska Langer

Ausbildung
Die gebürtige Hessin ist Kulturförderpreisträgerin ihrer Heimatstadt Rodgau und erhielt ihre Gesangs- und Schauspielausbildung in Frankfurt am Main.
Karriere
Bereits vor und während ihrer Ausbildung wirkte Franziska im Fuldaer Schlosstheater in verschiedenen Musicals mit. Als freiberufliche Schauspielerin und Sängerin ist sie u.a. beim Zettel’s Theater, Theater Alte Brücke und dem Theater 3D vorwiegend im Rhein-Main-Gebiet tätig. Bei den Alzenauer Burgfestspielen spielte sie die Tracy Turnblad im Broadway Erfolgsmusical Hairspray. Weitere Projekte und Engagements führten sie u. a. zum Schauspiel Frankfurt, Theater Liberi und dem Boulevardtheater Dresden.
2023 stellt sich Franziska neuen Herausforderungen und nimmt als Referentin des Intendanten im Theater Alte Brücke in Frankfurt eine zusätzliche Aufgabe an. Natürlich wird sie auch weiterhin auf der Bühne aktiv tätig sein.
Unterricht
Franziska unterrichtet seit 2016 Kinder und Jugendliche an Schulen, in Workshops, Gruppen- und Einzelunterricht. Daneben entwickelt sie auch eigene Regie-, Musik- und Theaterprojekte. Eine Herzensangelegenheit ist ihr dabei das Päventionstheater an Schulen.